Dienstag, 24. April 2007

Toronto Island

Hi ihr alle!

Hier kommen, mit etwas Verspätung, endlich mal wieder ein paar Neuigkeiten aus dem schönen Kanada.
In letzter Zeit war einiges los, da bei uns auch endlich der Frühling angekommen ist. Nachdem wir ja schon ein bisschen neidisch auf euch waren (wegen dem tollen Frühling in Deutschland), haben wir endlich seit ca. ner Woche immer Sonnenschein und 20-25 Grad *juhu*.
Als die ersten Sonnenstrahlen raus kamen, sind Seb und ich gleich nach der Arbeit noch in die Stadt rein gefahren, im auf der Queen Street West, einer total coolen Strasse, ein bisschen rumzulaufen. Und glücklicher Weise haben wir hier auch sowas wie nen Biergarten gefunden :) Hier ist auf den Strassen plötzlich so viel los, man kann viele verrückte Leute beobachten und es gibt tolle Straßenkünstler.
Am Freitag war dann mal wieder ne Party in Toronto, diesmal bei Markus und Sandra. Dort haben wir vom Balkon aus einen Waschbären gesehen, war der groß! Leider war er nicht mehr da als wir ein Foto von ihm machen wollten :( Die Feier war richtig gut (und dementsprechend auch lange).
Am Samstag musste ich dann nachmittags arbeiten. Abends haben wir uns gleich wieder mit Babsi und Stefan getroffen, waren erst essen (wir konnten sogar abends noch draußen sitzen, kaum zu glauben!!!) und danach haben wir zu fünft bei uns gepokert.
Am Sonntag haben wir uns nachmittags mit ein paar Leuten in Toronto getroffen und sind endlich (das hatten wir schon so lange vor) mal auf Toronto Island gefahren. Die Fähre dorthin braucht keine 10 Minuten und man steht plötzlich mitten in der Natur. Die Insel ist total schön und vor allem ruhig. Hier gibt es keine Autos, dafür aber umso mehr Tiere (vor allem Eichhörnchen). Und dazu kommt die total beeindruckende Skyline von Toronto. Der Ausflug hat sich wirklich gelohnt. Wir sind dann ein bisschen auf der Insel rumgelaufen. Hier gibt es überall Grillmöglichkeiten und auch Strände (noch ein paar Grad mehr und wir werden hier so manchen Wochenendtag verbringen). Und beim Blick auf den See könnte man wirklich denken, man wäre am Meer. Nach ein paar Stunden haben wir dann, pünktlich zum Sonnenuntergang, die Fähre zurück genommen. Dann gabs noch ein Bierchen und einen Burger in nem schönen Lokal am Hafen bevor es wieder zurück ging. Heute gehts weiter, "Biergärten" austetsten! Ansonsten ist bei uns alles bestens.
Wir freuen uns wirklich sehr auf den Besuch, den wir erwarten! Noch einen Monat, bis Ina, Achim und Schmidti kommen!!!
Hoffentlich geht es euch allen gut, meldet euch ganz fleißig, wir freuen uns immer sehr über neues von daheim!
Ganz liebe Grüße, Seb und Linda

Dienstag, 10. April 2007

4. und letzter Tag New York :(

Am Montag wollten wir eigentlich gar nichts weiter mehr machen. Als wir dann aber ausgecheckt haben und das Wetter so toll war, wollten wir lieber doch noch ein bisschen bleiben. Also sind wir mit unserem Auto nochmal los (nachdem wir 90 Dollar für´s Parken bezahlt haben).
Wir wollten nur ein paar Straßen südlich fahren und bei einem ganz großen, bekannten Kaufhaus parken. leider hat das nicht so geklappt wie wir das dachten und wir waren plötzlich auf irgendeiner Brücke zu irgendeiner Insel. Bis wir schließlich wieder zurückgefunden hatten, vergingen ein paar Minuten...dafür hatten wir nochmal ne tolle Aussicht und das Wetter war auch so toll. Haben dann geparkt und waren ein bisschen im "Bloomingdale´s" (sowas wie das KaDeWe in Berlin). Da wir ja aber beide nichtmehr großartig shoppen wollten, sind wir lieber nochmal in Richtung Central Park gefahren und haben noch nen schönen Spaziergang, diesmal durch den nördlichen Teil des Parks gemacht. Endlich hat es sich mal angefühlt wie Frühling... dieses Gefühl hatten wir bisher kaum, da es immernoch so kalt ist und auch noch oft schneit. Jedenfalls war das richtig toll dort zu laufen. Auf der einen Seite die vielen Wolkenkratzer, auf der anderen Seite die totale Natur mit ganz vielen Eichhörnchen und Vögeln und schönen Seen. Als wir dann wieder zurück zum Auto sind waren wir schon ein bisschen traurig, dass die Zeit in new York schon vorbei war...die 3 Tage gingen wirklich schnell um. Aber bei uns in Kanada ist´s ja auch schön :)
Hoffentlich hattet ihr alle schöne Ostern!? Wir haben auch den Osterhasen gesehen, das war ganz bestimmt der echte :-D (siehe unten)
Ganz bald kommen die Antworten auf eure Emails, ehrlich!
Schmidti, alles Liebe und Gute nachträglich zum Geburtstag!!!
Fühlt euch ganz fest gedrückt,
Seb und Linda

3. Tag in NYC - Brooklyn Bridge und UN

Am Sonntag haben wir dann ein bisschen länger geschlafen und sind direkt mit der U-Bahn nach Brooklyn gefahren. Dort haben wir gleich ein süßes kleines Café entdeckt wo wir erstmal gegessen haben. Dann gings los, über die Brooklyn Bridge wieder zurück nach Manhattan.
Die Brücke ist ca. 2 Kilometer lang und man braucht so ungefähr 20 Minuten. Wir haben zwar ziemlich gefroren weil es so windig war, trotzdem hat es sich total gelohnt. Man läuft die ganze Zeit auf die schöne Skyline zu und die Aussicht ist echt super. Drüben angekommen war unser erstes Ziel irgend ein Café wo´s warm ist, also sind wir ungefähr zum 20. mal an diesem WE wieder bei Starbucks gelandet. Dort hat uns ne alte, obdachlose Frau davon erzählt, wie toll sie Hitler doch findet und dass er wenigstens Visionen hatte...usw. Das wollten wir uns wirklich nicht antun und sind schnell in die Ubahn geflüchtet - Richtung United Nations (UN). Wir sind im Osten Manhattens wieder aus der Ubahn gestiegen und hier hat es uns wirklich sehr gut gefallen. Alles war ziemlich nobel, mit tollen, großen Hotels und die Straßen waren sauber. In New York kommt man innerhalb von Minuten wirklich durch ganz verschiedene Welten. Jedenfalls hat es auf dem kurzen Weg zum UN-Gebäude angefangen zu schneien - aber Gott sei Dank hat es zwei Minuten später wieder aufgehört. Kalt war´s trotzdem, leider. Vor dem gebäude stehen Fahnenmasten für die Flaggen aller Teilnehmerländer. Um in das Gebäude zu kommen muss man durch Lichtschranken gehen und die Taschen durchsuchen lassen. Das nehmen die hier sehr genau. Im Gebäude haben wir uns ne tolle Ausstellung über die Kriegsgebiete und ihre Opfer angeschaut. Die Führung durch das ganze Gebäude war uns dann aber doch zu teuer (18 Dollar!). Wir sind dann noch kurz zurück zum Central Park und haben eine kleine Kutschenfahrt mitgemacht. Der Park ist echt so schön! Man ist zwar mitten in der Stadt und trotzdem ist es ganz ruhig. Danach ging es erstmal ins Hotel und später nochmal los zum "Meatpacking District". Dort haben wir bei einem Thailänder ganz lecker gegessen, waren danach noch auf der Christopher Street nen Kaffee trinken und sind dann todmüde in´s Bett.

Unser 2. Tag in New York... Ground Zero und Schiffahrt

Am Samstag dann wollten wir unbedingt früh aufstehen um möglichst viel sehen zu können. Also haben wir den Wecker auf 9 gestellt (das ist früh! :) ) und sind gegen 10 los. Zuerst wollten wir uns das Flatiron Building anschauen. Das ist total schmal und trotzdem hoch, und sieht irgendwie ganz komisch und verrückt aus :) Wir sind dann auf dem Broadway Richtung Süden gelaufen, bis wir zum Union Square Greenmarket kamen. Dort haben wir erstmal in nem ganz gemütlichen, französischem Café gefrühstückt und haben uns dann den Markt mitten in der Stadt angeschaut. Von hier aus sind wir dann so ziemlich durch ganz Manhatten gelaufen: über den Washington Square Park zur Universität, quer durch den Stadtteil Greenwich Village, durch das kleine, schöne Soho und schließlich über den Broadway bis zum Ground Zero. Wir müssen schon sagen, dass es sehr beeindruckend ist, plötzlich an dem Ort zu stehen, den man so oft im Fernsehen gesehen hat. Und immernoch sind die Spuren vom 11. September 2001 deutlich sichtbar - die Häuser rund um den Platz auf dem einst die Twin Towers standen sind immernoch total beschädigt und der große Platz in der Mitte ist eine einzige, riesige Baustelle. Wir sind also um den Platz herum gelaufen, bis wir zum World Financial Centre kamen. Hier gab es noch eine Ausstellung zum World Trade Centre und große Glasfenster mit Blick auf die Baustelle. Das ganze Gebäude war ziemlich beeindruckend!Wir sind aus dem World Financial Centre zum Hinterausgang wieder raus um am Wasser entlang bis zum Abfahrtspunkt unserer Fähre zu gelangen. Untenam Wasser gibt es lauter tolle Parks und man kann hier schon aus ein bisschen Abstand auf die ganzen Wolkenkratzer der Stadt blicken. A propos Wolkenkratzer: So viele wie hier gibt es wahrscheinlich nirgendwo anders. Und wir dachten schon, Toronto hätte viele Wolkenkratzer! New York ist der Wahnsinn. Das Interessante daran ist ja aber, dass hier alt und neu völlig gemischt ist - teilweise sind ganz moderne, neue Hochhäuser an ganz alte, tolle Gebäude angebaut. Jedenfalls muss man ständig nach oben schauen wenn man durch die Straßen läuft... und der Blick ist immer wieder beeindruckend. Auch hier unten in den Parks gibt es viele Künstler. Ich musste mich immer wieder zusammen reißen, nichts zu kaufen... das müssten wir ja alles dann am Ende mit nach Deutschland schleppen und das geht leider nicht :( Nach ein paar Minuten kamen wir dann also bei der kostenlosen Fähre an, die uns, an der Freiheitsstatue vorbei, nach Staten Island brachte. Die Freiheitssatue mal zu sehen ist natürlich toll- allerdings muss man wirklich sagen, dass sie ziemlich klein ist! Wir sind zwar nicht ganz direkt daran vorbei gefahren... aber, dass sie keinesfalls so groß ist wie in vielen Filmen dargestellt, konnten wir gut erkennen. Jedenfalls hatten wir vom Schiff aus einen tollen Blick auf die Statue of Liberty und auf Manhatten. Auf der Insel selbst gab es nicht viel zu sehen, weshalb wir lieber mit der nächsten Fähre wieder zurück gefahren sind um uns weiter in Manhattan umzuschauen. Wir sind dann mehr oder weniger zufällig in der Wall-Street gelandet. Sowas hat man noch nicht erlebt. Die Gebäude hier sind der Wahnsinn! Die Straße selbst ist gar nicht soo lang aber alles ist sehr groß und geräumig gebaut. Und den NY Stock Exchange haben wir gesehen :) Jetzt war es schon wieder ziemlich spät und wir sind erst einmal in ein schönes, kleines, mexikanisches Restaurant gegangen und haben danach noch lecker Kuchen gegessen. Nach ner kurzen Ausruhphase im Hotel sind wir dann nochmal los zum Times Square- zuerst in ne ganz tolle Bar und danach noch auf nen Cocktail ins Hard Rock Café. Danach waren wir ziemlich kaputt vom langen Tag und uns hat so ziemlich jeder Muskel weh getan...