
Am Samstag dann wollten wir unbedi

ngt früh aufstehen um möglichst viel sehen zu können. Also haben wir den Wecker auf 9 gestellt (das ist früh! :) ) und sind gegen 10 los. Zuerst wollten wir uns das Flatiron Building anschauen. Das ist total schmal und trotzdem hoch, und sieht irgendwie ganz komisch und verrückt aus :) Wir sind d

ann auf dem Broadway Richtung Süden gelaufen, bis wir zum

Union Square Greenmarket kamen. Dort haben wir erstmal in nem ganz gemütlichen, französischem Café gefrühstückt und haben uns dann den Markt mitten in der Stadt angeschaut. Von hier aus sind wir dann

so ziemlich durch ganz Manhatten gelaufen: über den Washington Square Park zur Universität, quer durch den Stadtteil Greenwich Village, durch das kleine, schöne Soho und schließlich über den Broadway bis zum Ground Zero. Wir müssen schon sagen, dass es sehr beeindruckend ist, plötzlich an dem O

rt zu stehen, den man so oft i

m Fernsehen gesehen hat. Und immernoch sind die Spuren vom 11. September 2001 deutlich sichtbar - die Häuser rund um den Platz auf dem einst die Twin Towers standen sind immernoch total beschädigt und der große Platz in der Mitte ist eine
einzige, riesige Baustelle. Wir sind also um den Platz

herum gelaufen, bis wir zum World Financial Centre kamen. Hier gab es noch eine Ausstellung zum World

Trade Centre und große Glasfenster mit Blick auf die Baustelle. Das ganze Gebäude war ziemlich beeindruckend!Wir sind aus dem World Financial Centre zum Hinterausgang w

ieder raus um am Wasser entlang bis zum Abfahrtspunkt unserer Fähre zu gelangen. Untenam Wasser gibt es lauter tolle Parks und man kann hier

schon aus ein bisschen Abstand auf die ganzen Wolkenkratzer der Stadt blicken. A propos Wolkenkratzer: So viele wie hier gibt es wahrscheinlich nirgendwo anders. Und wir dachten schon, Toronto hätte viele Wolkenkratzer! New York ist der Wahnsinn. Das Interessante daran ist j

a aber, dass hier alt und neu völlig gemis

cht ist - teilweise sind ganz moderne, neue Hochhäuser an ganz alte, tolle Gebäude angebaut. Jedenfalls muss man ständig nach oben schauen wenn man durch die Straßen läuft... und der Blick ist immer wieder beeindruckend. Auch hier unten in den Parks gibt es viele Künstler. Ich musste mich immer wieder zusammen reißen, nichts zu kaufen... das müssten wir ja alles dann am Ende mit nach Deutschland schleppen und das geht leider nicht :( Nach ein paar Minuten k

amen wir dann also bei der kostenlosen Fähre an, die uns, an der Freiheitsstatue vorbei, nach Staten Island br

achte. Die Freiheitssatue mal zu sehen ist natürlich toll- allerdings muss man wirklich sagen, dass sie ziemlich klein ist! Wir sind zwar nicht ganz direkt daran vorbei gefahren... aber, dass sie keinesfalls so groß ist wie in vielen Filmen dargestellt, konnten wir gut erkennen. Jedenfalls hatten wir vom Schiff aus ei

nen tollen Blick auf die Statue of Liberty und auf M

anhatten. Auf der Insel selbst gab es nicht viel zu sehen, weshalb wir lieber mit der nächsten Fähre wieder zurück gefahren sind um uns weiter in Manhattan umzuschauen. Wir sind dann mehr oder weniger zufä

llig in der Wall-Street gelandet. Sowas hat man noch nicht erlebt. Die Gebäude hier sind der Wahnsinn! Die Straße selbst ist gar nicht soo lang aber alles ist sehr g

roß und geräumig gebaut. Und den NY Stock Exchange haben wir gesehen :) Jetzt war es schon wieder ziemlich spät und wir sind erst einmal in ein schönes, kleines, mexikanisches Restaurant gegangen und haben danach noch lecker Kuchen gegessen. Nach ner kurzen Ausruhphase im Hotel sind wir dann nochmal los zum Times Square- zuerst in ne ganz tolle

Bar und danach noch auf ne

n Cocktail ins Hard Rock Café. Danach waren wir ziemlich kaputt vom langen Tag und uns hat so ziemlich jeder Muskel weh getan...