Hallo Leute,
heute bin ich mal wieder dran, einen Blog zu schreiben. Erstmal möchte ich euch kurz von meiner neuen Fußballmannschaft erzählen. Wie ihr vielleicht alle wisst, habe ich bei der SG Rödental im Tor gestanden und einmal wöchentlich mit Arbeitskollegen in Hirschaid Hallenfußball

gespielt. Hier konnte ich beides verbinden und bin jetzt der neue Torwart bei der Mannschaft "Inter Select" beim Indoor Soccer im Oakville Sportscentre (übrigens das offizielle Indoor Trainingscenter der Toronto Argonauts, der Torontoer Footballmannschaft). Meine Mannschaft ist so international, dass ich euch gar nicht sagen kann, wo die anderen Spieler alle herkommen. Leider haben wir die ersten 3 Spiele allesamt verloren, aber beim 4.Spiel war wieder unser Christian Fischer dabei, seines Zeichens Landesligaspieler. Somit ha

ben wir mit viel Kampf endlich unentschieden gespielt und den ersten Punkt geholt. Am 5.Spieltag spielen wir gegen eine punktgleiche Mannschaft und wollen den ersten Sieg holen. Wir spielen in der 5. von 7 Divisions und müssen am Ende 4. von 6 Mannschaften werden, um uns für die Playoffs zu qualifizieren.
Und jetzt zu etwas viel interessanterem: Wir waren am Sonntagnachmittag

beim NBA-Spiel Toronto Raptors gegen Dallas Mavericks im Air Canada Center. Die Mavericks führen die komplette NBA an und waren eindeutige Favoriten gegen die Raptors, die in der Eastern Division nicht mal auf einem

Playoff-Platz stehen. Das Air Canada Center wurde 1999 erbaut und ist dementsprechend sehr groß und modern. 19800 Zuschauer passen hier bei Basketballspielen herein. Wenn die Maple Leafs hier spielen, passen nur 18800 Zuschauer rein, da die Eisfläche um einiges größer ist als das Basketballfeld.

Vor dem Spiel standen natürlich die Amerikanische und die Kanadische Nationalhymne an, gesungen von einer sehr guten, aber mir unbekannten Sängerin. Bei der Kanadischen lief

es mir Eiskalt den Rücken herunter, da die ganze Halle mit voller Stimme mitsang und am Ende gejubelt wurde ohne Ende. Aber Ähnliches durften wir ja glücklicherweise bei der WM 2006 auch miterleben.

Das Spiel begann mit einem wahnsinnigen Tempo und die Raptors gingen überraschenderweise schnell und hoch in Führung.

Dies lag hauptsächlich daran, dass der Maverick-Star Dirk Nowitzki (aus dem Frankenland :-) ) schlecht begann und einige Fehlwürfe hatte, während die Raptors fast eine 100 %-ige Quote erreichten. Nach dem ersten Viertel führten diese schon mit knapp 10 Punkten.
In den kurzen Pausen gab

es immer was fürs männliche Auge von den

Chearleaders, aber seht selbst... ;-)
Im zweiten Viertel schaffte Dirk eine deutliche Steigerung, allerdings legten die Raptors noch einen drauf und führten zur Halbzeit sogar mit sensationellen 16 Punkten.

Zur Halbzeitpause gab es eine

wahnsinnig gute Showeinlage von zwei sehr durchtrainierten Athleten. Die hatten so eine enorme Kraft, dass sie sich in Zeitlupentempo gegenseitig durch die Lüfte stemmen konnten. Das war einfach unglaublich, wieviel Muskelkraft ein Mensch aufbauen kann und dabei trotzdem noch beweglich bleiben kann.

Im dritten Viertel konnte Dirk sich noch weiter steigern und am Ende waren die Mavericks wieder 9 Punkte dran. Dennoch glaubte keiner mehr an einen Sieg des Auswärtsteam.

Die Kanadier um mich rum müssen mich für total bescheuert gehalten haben, da ich immer für die Raptors gejubelt habe, aber gleichzeitig auch für Dirk Novitzki. Jedenfalls hat er sein Team am Ende

wieder rangebracht und 0,9 Sekunden vor Schluss schafften die Mavericks zum allerersten mal die Führung, was dann auch zum 97:96-Sieg gereicht hat. Überragender Spieler war wieder einmal unser deutscher Dirk Novitzki mit den

meisten Punkten (38), den meisten Rebounds (11), den meisten Assists in seinem Team (5) und das alles mit nur einem einzigen Foul (als er sich beim Official beschwerte). Ärgerlich, dass "unsere" Raptors verloren haben aber immerhin war ein Deutscher der Sieger des Abends.

Nach dem Spiel sind wir Deutschen

alle in den Madison Avenue Pub, der aus drei ehemaligen Villen mit 12 Bars, 5 davon auf Terrassen (freuen uns schon auf den Sommer...) und insgesamt 150 Zapfhähnen besteht (vielleicht Weltrekord). Dort aßen wir (typisch ;-) ) Burger mit French Fries und spielten anschließend noch Pool Billiard und Steel Darts.
Ich möchte noch

kurz was zum Wetter sagen. Es wurde wieder etwas kälter (Minusgrade), dummerweise regnete es trotzdem den ganzen Tag, so dass es auf den Straßen spiegelglatt wurde. Wir Siemens-Mitarbeiter bekamen dafür heute alle um 16 Uhr "Hitzefrei" und durften wegen des gefährlichen Wetters früher heim :-)
Liebe Grüße aus Kanada
Euer Seb